Dieses ist eine absolut private Homepage ohne irgendeinen kommerziellen Hintergrund,
aus reiner Liebe zum Meer und was so drauf schwimmt. Alle Fotos sind mein Eigentum,
BALGO ist mein Künstlername. Ich wünsche Ihnen VIEL SPASS beim Schmöken...
Falls es Ihnen gefällt, lassen Sie bitte eine kleine Nachricht im Gästebuch...MERCI
***
Ceci est une homepage privé est n'est pas commerciel
   

les prochains VOILES d'ANTIBES 2011:

kostenlose Homepage von
GetYourFree.net
SEGEL-YACHTEN:
LES VOILIERS:

M/S " A T H E N A "
Owner/Eigner: Dr James H. Clark/ Jim Clark

Prix: 90 Millionen $

Länge: 90 m
Bj. 2004
Charterpreis: € 360.000 a week
Guests: 10
Crew: 18
Charter: Min €360,000 p/w |
Naval Architect: Royal Huisman Shipyard BV

Interessante Information:
http://www.yachtforums.com/forums/royal-huisman-yacht/3738-review-royal-huismans-athena.html
********************** **********************
" S Y T I A R A "
Segelyacht Cruising

Photo: BALGO
Länge: 54 m
Bj. 2004

Photo: BALGO

Photo: BALGO
......................................................................................................................
S.Y. TIARA
54 m, Baujahr 2004
10-12 Gäste,
10 Crew
EUR 29,800,000.--
Standort Riviera
___________________________________________________________________________

einzigste Segelyacht der Welt
mit Hubschrauberlandeplatz
http://www.perininavi.it/index.cfm?Lang=UK
********************** **********************
" MALTESE FALCON "
Owner/Eigner: Tom PERKINS

Photo: BALGO
Länge: 88 m
Breite: 12.60 m
Bj. 2006
Builder: PERINI NAVI YACHTS, Italy
Grösste Charter- Segel-Yacht
für 12 Gäste * 16 Mann Besatzung/Crew
Miete pro Woche: € 375.000

Photo: BALGO

photo: BALGO
http://www.elmarine.com/maltese-falcon-yacht-charter.html



" LULWORTH "
Länge: 46,3 m

http://www.vintageyachtcharter.com/?p=22



Built in 1920 but wonderfully restored in 2006 to her former glory,
S/Y Lulworth is the greatest surviving member of the big class
and the largest Gaff Cutter in the world. She has the longest wooden boom
in the world and has the most original and authentic interior of any large Classic.



MOONBEAM IV
( 1. name: Deo Juvante )
Eigner: Laurence Waechter
http://www.moonbeam.fr/historique_moonbeam_2004.html


Length: 105 ft • 32 m
Year: 1914
Build & Design: William Fife & Son
Moonbeam IV once belonged to Prince Rainier,
under the name DEO JUVANTE.
The Prince and Princess Grace used the yacht
for their honeymoon in 1956.

1956 ihre Hochzeichtsreise auf der MOONBEAM
http://www.newswinch.com/1-voiliers/classique/moonbeam-iv-un-plan-fife-a-louer-en-mediterranee-2924

"CAMBRIA "
Owner / Eigner: Sir William Berry, GB


CAMBRIA K4, construit en 1928, est un voilier de 35 mètres. Il fut créé la veille du changement des règlements de l'America's Cup et du être plusieurs fois modifié pour intégrer la fameuse Classe J.
Il fait partie de la J Class Association (Endeavour, Shamrock V, Velsheda, Cambria et la réplique du Ranger).

...et à Saint Tropez:



" Borkumriff IV "
L: 50 m
Year of build: 2002
Builder: Royal Huisman Yacht
Designer: Gerard Dijkstra-John G. Alden
Interior: John Munford Design
Type: Schooner

Jonque
" Princesse de Siam "

Owner: René Nicolaï
longeur: 9 m
Bj: 1981 Hong Kong
http://www.antibes.maville.com/actu/actudet_--Rene-Nicolai-vibre-a-bord-de-sa-jonque-Princesse-de-Siam-_loc-1024787_actu.Htm

Un autre 'LUXE' du Port Vauban
ça aussi...

"çasuffi "
Owner/Eigner: ?

...pas de " TAXE d' HABITATION " !!!
jedenfalls braucht er keine Steuern zu bezahlen...
ça c'est sûr...

...man beachte den 'Telefon-Mast' ..Not macht erfinderisch
..le MAT est un mat de téléphone
bien bricolé...

la vie est belle ?


Port Vauban vue par GOOGLE :
http://www.web-provence.com/vue-73.htm
fini...

...news...news...news...news...news...news...


" The E A G L E "
3-Mast-Bark
amerikanisches Selgelschulschiff

(ex: HORST WESSEL Schwesternschiff der GORCH FOCK 1 )
vue à Monaco
alle Fotos BALGO



Builder: Blohm & Voss Hamburg
Stapellauf: Juni 1936
Länge: 70 m
Breite: 12 m
Segelfläche: 1975 m2
Besatzung: 290 Mann

















http://www.esys.org/bigship/eagle.html
http://wapedia.mobi/fr/Eagle_(bateau)


Alljährlich unternimmt sie vier Ausbildungsfahrten, davon zwei nach Europa
oder in die Karibik und zwei kürzere an der Westküste der USA entlang

...und hier ihr Schwesternschiff,
GORCH FOCK 1
http://www.ostseeklar.de/info.php?aid=370
kleine Historie der Bark

Bitte unterstützen Sie :

unsere alte GORCH FOCK 1
... sie hat noch 2 Mio €
nötig zur Restauration !!!
...wenn man bedenkt, dass sie immerhin 1945 versenkt wurde, auf
Anordnung der sowjetischen Militäradministratur gehoben und
1948 bis 1950 in Rostock und Wismar instandgesetzt wurde, hat die
alte Dame ja schon einiges hinter sich....

http://www.gorchfock1.de/Inhalte/Fotogalerie/slideshow_2003.html#1

http://www.gorchfock1.de/front_content.php?idcat=29
GORCH FOCK 1
Die Gorch Fock ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff, das 1933 gebaut und nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt wurde. Es fuhr zwischenzeitlich unter dem Namen SSS Tovarishch (Towarischtsch) und liegt jetzt in Stralsund. Weitgehend baugleich ist das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine Gorch Fock.[1]
Zur Unterscheidung der Schiffe werden gelegentlich in Klammern die Baujahre, oder auch in Klammern eine 1 oder 2 angehängt, die aber nicht zum Schiffsnamen gehören.
Auszug:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock_(1933)
Gorch Fock (Schriftsteller)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gorch Fock (* 22. August 1880 in Finkenwerder; † 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak; eigentlich Johann Wilhelm Kinau) war ein deutscher Schriftsteller. Nach ihm wurden zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine benannt, die 1933 gebaute Gorch Fock und die 1958 gebaute Gorch Fock. Weitere Pseudonyme des Autors sind Jakob Holst und Giorgio Focco.

und hier die technischen Daten und Geschichte der
GORCH FOCK II
http://www.rk-marine-kiel.de/infos/maritimes/windjammer/gorchfockklasse/gorchfock2/

...grins, ist doch alles 'deutsche Wertarbeit'
bin halt auch mal chauvinistisch !
GORCH FOCK - Familie
Name |
TOVARISHCH |
EAGLE
|
SAGRES (II)
|
MIRCEA
|
GORCH FOCK (II)
|
Nation |
Ukraine
|
USA
|
Portugal
|
Rumänien
|
Deutschland
|
ex. Namen |
GORCH FOCK
|
HORST WESSEL
|
ALBERT LEO
SCHLAGETER
|
-
|
-
|
Eigner |
Marine College,
Kherson
|
U.S. Coast Guard
Washington D.C.
|
Armada
Portuguesa
|
Seefahrtschule
Constanza
|
Deutsche
Bundesmarine
|
Heimathafen |
Kherson
|
New London
(Connecticut)
|
Alfeite bei
Lissabon
|
Constanza
|
Kiel
|
Verwendung |
Schulschiff -
Handelsmarine
|
Schulschiff -
Coast Guard
|
Schulschiff -
Kriegsmarine
|
Schulschiff -
Handelsmarine
|
Schulschiff -
Kriegsmarine
|
Baujahr
(Stapellauf) |
3. Mai 1933
|
30. Juni 1936
|
30. Oktober 1937
|
September 1938
|
23. August 1958
|
Werft |
Blohm & Voss
Hamburg
|
Blohm & Voss
Hamburg
|
Blohm & Voss
Hamburg
|
Blohm & Voss
Hamburg
|
Blohm & Voss
Hamburg
|
LÜA |
82,10 m
|
89,70 m
|
89,48 m
|
82,10 m
|
89,30 m
|
Länge Rumpf |
73,70 m
|
80,70 m
|
81,28 m
|
73,70 m
|
81,20 m
|
Länge zw. Loten |
62,00 m
|
70,20 m
|
70,10 m
|
62,00 m
|
70,20 m
|
Breite |
12,00 m
|
11,90 m
|
12,02 m
|
12,00 m
|
12,00 m
|
Tiefgang |
5,20 m
|
5,20 m
|
5,30 m
|
5,20 m
|
5,00 m
|
Höhe Großmast
über Wasserlinie |
|
|